Kletternetz trainiert Muskeln und Koordination
Dieses Netz ist eine tolle Erweiterung für Ihre Kletterlandschaft. Es wird vertikal, horizontal oder als schräge Ebene befestigt. Ganz gleich, wie Sie das Kletternetz montieren, es zu erobern trainiert die Muskelkraft und die Koordination der Kinder.
Vorteile eines HAIDIG® Kletternetz
Für verschiedene Altersklassen
Extrem Robust
Für fast jeden geeignet
Made in Germany


Das HAIDIG® Kletternetz im Detail
Das Netz ist aus einem 16 Millimeter dicken und weichgeschlagenen PP-Seil gefertigt und weist eine Maschenweite von 25 Zentimetern nach DIN 1176 auf. Es hat eine Größe von 300 mal 250 Zentimetern und wiegt, ohne weiteres Zubehör, ungefähr 12,4 Kilogramm. Darüber hinaus trägt es, wie auch das Schwebetuch, eine Maximallast von 200 Kilogramm. Zusätzlich gehören vier Aufhängungsseile von ein bis zwei Metern mit Stellacht, Stahlring und Sicherheitskarabinern zum Lieferumfang. Eingesetzt wird dieses Element für Kletterlandschaften in Kindergärten, Kindertagesstätten, Einrichtungen für die Integrations- und Behindertenarbeit, ergo- und physiotherapeutischen Praxen, Familienzentren, Frühförderstellen und (Ganztages-) Schulen. Achtung: Verwenden Sie die gesamte Kletterlandschaft ausschließlich mit einem ausreichenden Fallschutz und unter Aufsicht von geschultem Fachpersonal. Gerne bieten wir Ihnen den notwendigen Fallschutz sowie eine Team-Schulung an, welche wir bei Ihnen vor Ort durchführen. Sprechen Sie uns einfach wegen eines Angebots an. Achten Sie zudem stets darauf, dass das Kletternetz nicht mit Schmuck oder ungeeigneter Kleidung betreten wird.
Aufhängung mit dem HAIDIG® T-Schienensystem
Das Kletternetz wird entweder mit einer Wand- oder Deckenaufhängung befestigt und dabei an einem 2-Punkt- oder 4-Punkt-Aufhängungssystem montiert. Nutzen Sie hierzu zum Beispiel das HAIDIG® T-Schienensystem.
Spielideen mit dem Kletternetz
Achtung Krokodile
Hierzu wird das Kletternetz horizontal oder leicht schräg über einem Flextuch oder Schwebetuch aufgehängt. Ein Teil der
Kinder bewegt sich darauf. Die anderen sind Krokodile unten im Wasser. Das Wasser wird hier vom Schwebetuch simuliert.
Die Kinder auf dem Netz versuchen sich so zu bewegen, dass kein Körperteil herunterhängt. Das Ziel der Krokodile ist, an
die anderen Kinder heranzukommen. Sie passen genau auf, ob ihnen ein Fehler unterläuft.
Piraten
Bei diesem Spiel werden ebenfalls mehrere Elemente Ihrer Kletterlandschaft genutzt. Hängen Sie das Kletternetz erneut
über einem Schwebetuch oder Flextuch auf. Es wird jedoch nur eine Seite des Netzes befestigt. Die andere hängt herunter.
Nun versuchen die Kinder aus dem Wasser heraus (z.B. Schwebetuch) auf das bewegliche Netz zu klettern. Das erfordert
sehr viel Muskelkraft.
