Doppelschaukel in Kindergartenqualität
Die HAIDIG® Doppelschaukel ist ideal geeignet für jede Kitaausstattung und besonders beliebt bei unseren Kleinsten. Kinder unter drei Jahren liebe diese Schaukel, da die schmale Form ihnen perfekten Halt bietet.
Vorteile einer HAIDIG® Doppelschaukel
Ideal für den U3-Bereich
Höhenverstellbar
Hohe Stabilität
Hergestellt in Deutschland


Die HAIDIG® Doppelschaukel im Detail
Die Schaukel besteht aus einer Multiplexplatte mit einer Schaumstoffpolsterung, einem Polypropylengurtband und einem Cordura-Bezug in rot und hellblau. Die Doppelschaukel ist ungefähr 100 Zentimeter x 25 Zentimeter groß und wiegt ohne Zubehör ca. 3,3 Kilogramm. Darüber hinaus trägt sie eine Maximallast von 100 Kilogramm. Zusammen mit der Schaukel werden vier Polypropylenschlaufen zum Aufhängen und sechs Aufhängungsseile geliefert. Die Seile sind 250 Zentimeter lang und in der Höhe verstellbar, um Ihre Kitaausstattung so anpassungsfähig wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus gehören sechs Sicherheitskarabiner zum Lieferumfang. Durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten findet die Schaukel unter anderem in den folgenden Einrichtungen Anwendung:
Befestigt wird die HAIDIG® Doppelschaukel an einer Deckenaufhängung mit einem 1-Punkt-, 2-Punkt-, 3-Punkt, 4-Punkt- oder 6-Punkt-Aufhängungssystem. Wir empfehlen Ihnen für die Montage das HAIDIG® T-Schienensystem.
Darüber hinaus ist ein ausreichender Fallschutz rund um die Schaukel sehr wichtig, so wie die Aufsicht von geschultem Fachpersonal. Haben Sie Interesse an einer Schulung? Wir machen Ihnen gerne ein Angebot!
Auch für einzelne Kinder bedeutet die Schaukel sehr viel Spaß. Im Langsitz fällt es Ihnen leicht, sich festzuhalten und die Bewegung zu genießen. Weitere Informationen zur Doppelschaukel im Kindergartenbedarf HAIDIG® Online-Shop.
Spielideen mit der Doppelschaukel
Ladeplatz Für dieses Spiel wird die Doppelschaukel mit einem Karabinerhaken an einem Seil befestigt. Mithilfe eines Seilzuges wird sie nun mit allen möglichen Gegenständen der Kitaausstattung beladen. Ist der „Transporter“ beladen, wird er zum Zielort manövriert und dort wieder ausgeladen.